Zum Hauptinhalt springen
VoT-Germany-Logo

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:

VoT Germany e.V.
Organisation für Opfer von Terrorismus

Postfach 97 01 17

12701 Berlin

E-Mail: info@vot-germany.org

Datenschutzbeauftragte:

Dr. Petr Cizmar

2. Welche Daten verarbeiten wir?

Personenbezogene Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies notwendig ist. Dies kann Folgendes umfassen:

Name und E-Mail-Adresse, wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren.

Daten, die Sie uns aktiv übermitteln (z. B. durch E-Mails).

Automatische Datenerfassung (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erhoben, darunter:

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Referrer-URL

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und der Verbesserung unseres Angebots.

3. Verwendung von Drittanbietern

Unsere Website bindet Inhalte und Dienste von Drittanbietern ein. Dabei können Daten (wie IP-Adressen) an diese übermittelt werden:

YouTube: Wir nutzen Videos des Anbieters YouTube. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy

Google Maps: Zur Darstellung interaktiver Karten verwenden wir Google Maps. Anbieter: Google Ireland Limited.

Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy

Social Media: Inhalte von Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram können eingebunden werden.

Datenschutzrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/privacy/policy

4. Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und notwendige Funktionen bereitzustellen.

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu gewährleisten.

Optionale Cookies:

Sie können die Speicherung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen verhindern.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),

die Berichtigung unrichtiger Daten zu fordern (Art. 16 DSGVO),

die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),

die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),

Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO),

Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: info@vot-germany.org

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unseres Angebots oder der rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am: 10. März 2025