
Gedenktage im April
La Belle / 39. Gedenktag Vom 4. auf den 5. April 1986 wurde die Berliner Diskothek “La Belle” Ziel eines schweren Terroranschlags. In den frühen Morgenstunden detonierte eine Bombe in der bei US-Soldaten beliebten Location in Berlin-Schöneberg. Drei Menschen verloren ihr Leben und rund 250 weitere wurden verletzt, viele davon schwer. Auch deutsche Gäste waren unter den Verletzten. Die Tat wurde nachweislich vom libyschen Geheimdienst geplant und über Mittelsmänner in West-Berlin ausgeführt. Der Anschlag hatte nicht nur für die Betroffenen dramatische Folgen, sondern löste auch internationale Spannungen aus.
RAF / 48. Gedenktag an Siegfried Buback Am Morgen des 7. April 1977 wurde Generalbundesanwalt Siegfried Buback auf offener Straße in Karlsruhe von einem RAF-Kommando ermordet. Zwei Täter auf einem Motorrad hielten an seinem Dienstwagen, als dieser an einer roten Ampel stand – und eröffneten das Feuer. Neben Buback starben auch sein Fahrer Wolfgang Göbel und sein Begleiter Georg Wurster, der wenige Tage später seinen Verletzungen erlag. Die Tat erschütterte die Bundesrepublik und war Teil der sogenannten „offenen Offensive“ der RAF.
Djerba / 23. Jahrestag Am 11. April 2002 wurde die jüdische Al-Ghriba-Synagoge auf der tunesischen Insel Djerba Ziel eines schweren Terroranschlags. Ein Attentäter fuhr mit einem LKW voller Flüssiggas direkt vor das Gebäude und brachte das Fahrzeug zur Explosion. Bei dem Anschlag starben 21 Menschen – darunter 14 deutsche Touristen, die Teil einer Reisegruppe waren. Weitere Opfer waren tunesische und französische Staatsbürger. Dutzende Menschen wurden verletzt, viele davon schwer. Die Tat war gezielt gegen ein religiöses Symbol gerichtet und wurde später der Terrororganisation al-Qaida zugeschrieben.
RAF / 50. Jahrestag – Andreas von Mirbach Am 24. April 1975 drang ein Kommando der Roten Armee Fraktion in die deutsche Botschaft in Stockholm ein. Die Angreifer nahmen mehrere Geiseln und erschossen noch zu Beginn der Tat den Militärattaché Andreas von Mirbach – gezielt, ohne Vorwarnung. Später kam es in der Botschaft zu einer Explosion, bei der weitere Menschen verletzt wurden und zwei der Täter ums Leben kamen. Die Tat war Teil einer versuchten Erpressung zur Freipressung inhaftierter RAF-Mitglieder in Deutschland.
