News

Eine kritische Betrachtung
Die im Vorfeld versprochene „maximale Transparenz“ ist nicht gegeben. Wenn eine umfassende Aufklärung schon am Beispiel der Tagesordnungspunkte oder Protokollen der öffentlichen Sitzungen nicht gegeben ist, braucht es eine Gesetzesreform der Untersuchungsausschüsse. VoT Germany erwartet, dass endlich im Sinne der Betroffenen agiert wird.

VoT Germany ist Teil des neuen UN-Netzwerkes der Verbände für die Opfer des Terrorismus – VoTAN
Am 28. April 2025 war unsere 1. Vorsitzende Astrid Passin in dem offiziellen Videobeitrag zur Auftaktveranstaltung des neuen Netzwerkes der Vereinten Nationen- mit bewegenden Worten, die verdeutlichen, was es bedeutet, direkt betroffen zu sein.

Koalitionsvertrag 2025: Die Unsichtbarkeit der Betroffenen von Terrorismus
Der aktuelle Koalitionsvertrag in Deutschland wurde nach der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zwischen der CDU/CSU und der SPD verhandelt. Der Vertrag trägt die Überschrift „Verantwortung für Deutschland“.

Unser Ehrenmitglied läuft für Sichtbarkeit und Solidarität
Am Sonntag, den 7. April, war unser Ehrenmitglied Yan St. Pierre beim Berliner Halbmarathon mit dabei. Bei strahlendem Wetter und mit starker Energie setzte er ein sichtbares Zeichen für Solidarität mit Betroffenen terroristischer Gewalt.

SWR Nachtcafé mit Julia Kühne
Unser Vorstandsmitglied Julia Kühne hat sich in der Sendung über persönliche Erfahrungen nach dem Terroranschlag 2016 gesprochen und im Rahmen dessen die Organisation vorgestellt.