Zum Hauptinhalt springen
VoT-Germany-Logo

Willkommen bei VoT Germany

Betroffene eines Anschlags benötigen Unterstützung und Orientierung
Wir stehen für das Engagement in einer Vereinigung, die von Betroffenen für Betroffene agiert, wenn Du Opfer eines Terroranschlags geworden bist – egal, wo Du auf der Welt dieses schreckliche Erlebnis hattest. Wir hören Dir zu, geben Dir Orientierung und unterstützen Dich auf Deinem Weg.

Wertschätzung, Würde und Menschlichkeit
Mit Wertschätzung, Würde und Menschlichkeit stehen wir an Deiner Seite. Politisch unabhängig, stehen wir für die Stärkung des Solidaritäts­gedanken und halten uns an das Gleichheitsgebot. Wir arbeiten daran, ein starkes Netzwerk aufzubauen, um Dich durch den komplexen Bereich der Opferhilfe zu lenken. Mit Angeboten für unterschiedlichste Bedarfe, möchten wir Dir mittelfristig mit Rechtsbeiständen und anderen Experten noch gezielter helfen.

Gemeinsam, statt in Isolation und einsam
Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass Du Dich wieder stärker fühlst und nicht allein bist.
Es ist nicht nur der Schock und das Trauma, welches Dich erfasst hat, sondern auch der Verlust eines lieben Menschen an Deiner Seite- oder das Erlebte, was Dich umtreibt. Warst oder bist Du in Isolation, weil Du an Deinen Bildern des Schreckens erstickst, dann hilft es vielleicht, dass Du Dich mit Gleichgesinnten austauschst. Wenn die Phase dieses Umstandes langsam verblasst, spürst Du vielleicht den Wunsch, Dich mit anderen zu verbinden. Jemand, der Dich versteht, mit dem Du Deine Gedanken teilen kannst und irgendwann bereit bist, etwas gemeinsam zu unternehmen. Es wird Dir bewusst, dass es nicht nur Dein eigenes Umfeld ist, was Dich hat einsam werden lassen und getroffen hat; sondern sich der Kreis und der Blick weitet.

Betroffene im In- und Ausland
Aus der Initiative Breitscheidplatz heraus -dem Terroranschlag in Berlin am 19.12.2016- fanden sich immer mehr Betroffene, die Angehörige verloren haben, selbst verletzt wurden, Ersthelfer und Zeugen des Anschlags wurden- und den Wunsch hatten, sich auszutauschen. Und dies nicht nur Betroffene, die in Deutschland Opfer eines Anschlags wurden, sondern auch im Ausland. In vielen Treffen, Gesprächen und gemeinsamen Stunden sind immer wieder die gleichen Themen zu hören. Es geht um den Anschlag, die Bilder, die fehlenden Puzzelstücke, der Umgang mit den Versorgungsämtern, das politische Verhalten der Regierenden- um Aufklärung und Aufarbeitung und vieles mehr. Jeder mit seinen eigenen Erfahrungen in seinem Umfeld lebt in eigenen Zeitabständen. Es gibt Betroffene, welche wieder die Kraft finden, in den Alltag oder engagieren sich, aber dennoch bleiben viele zurück. Unvergessen, allein und hilflos.
Das sind alles Gründe, warum sich die Organisation VoT Germany gegründet hat.

Hilfe


Du benötigst Hilfe, hier unser Handbuch für dich.

Mitgliederantrag

Für Betroffene eines Terroranschlags ist die Mitgliedschaft kostenlos


Förderung von Opferrechten
Durch das Zusammenbringen von Praktikern, Interessenvertretern und Experten mit unterschiedlichen Hintergründen, fördern wir die Opferrechte und Bedürfnisse von Anschlagsopfern. Zugleich setzen wir uns für die Solidarität mit verschiedenen Betroffenen ein und stärken die Widerstandsfähigkeit. Wir möchten der Gesellschaft und der Politik, aber auch den Medien erklären, wie es sich für uns anfühlt, welche Bedürfnisse wir haben und das Bewusstsein hierfür schaffen. Wir orientieren uns an den Grundlagen, welche bereits für deutsche Betroffene eines Anschlags gelten, an den europäischen Richtlinien für Terroropfer und an den UN-Resolutionen.

Das Erinnern und Fördern einer Gedenkkultur in Deutschland
Nicht nur der Zusammenschluss von Betroffenen ist eine wichtige Komponente der Aufarbeitung, sondern auch das Erinnern. Wir möchten die Gedenkkultur fördern und werden verschiedene Möglichkeiten schaffen, um Dich und Deine Familie und Freunde auf diesem Weg zu unterstützen. Aber auch das Gedenken in der Gesellschaft, mit dem Du Dich identifizieren kannst, möchten wir begleiten. Ja, es gibt schon unzählige Gedenkstätten, Mahnmale und Denkmäler- aber es gibt auch unzählige Opfer eines Terroranschlags- hier in Deutschland und im Ausland, die keine Chance haben, um ihrem Leid und Schmerz auszudrücken; weil sie schon vergessen sind. Liegt ein Anschlag schon Jahrzehnte zurück oder hat sich im Ausland zugetragen, kennt sie fast kaum jemand.
Das möchten wir ändern!

„Geduld ist das Schwerste und das Einzige, was zu lernen sich lohnt.
Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und Schöne in der Welt beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen.“

Hermann Hesse