Zum Hauptinhalt springen






Buch der Erinnerungen

Ein stiller Moment der Anerkennung für Prof. Dr. Michael Buback- der Verlust seines Vaters durch RAF-Terror hat ihn geprägt, sein unermüdliches Engagement für Aufklärung und Gerechtigkeit verdient tiefen Respekt.

VoT Germany-Gedenken-Erinnerungen-Siegfried-Buback
VoT Germany-Gedenken-Erinnerungen-Siegfried-Buback-Buchcover
Wer mehr darüber erfahren möchte:

Werdegang Siegfried Buback

  • 03.01.1920
    geboren in Wilsdruff (Kr. Meißen/Sachsen)
  • 1930-1938
    Franziskaneum Meißen
  • 1938-1941
    Studium der Rechte, Universität Leipzig
  • 1941
    1. Juristisches Staatsexamen
  • 1941-1947
    Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft
    Eheschließung mit Inge Burghold (Sohn Michael geb. 1945)
  • 1947-1950
    Vorbereitungsdienst im Bezirk des OLG Celle
  • 1950
    2. Juristisches Staatsexamen
  • 1951
    Richter an zwei Amtsgerichten und einem Landgericht
  • 1951-1959
    Staatsanwalt in Celle und Lüneburg
  • 1959
    Erster Staatsanwalt
  • 1959
    Staatsanwalt bei der Bundesanwaltschaft
  • 1963
    Oberstaatsanwalt beim Bundesgerichtshof
  • 1969
    Bundesverdienstkreuz am Bande für Aufklärung des Soldatenmordes in Lebach
  • 1971
    Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof
  • 1974
    Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof
  • 07. April 1977
    ermordet von einem RAF-Kommando